
Gefährdungsbeurteilung für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Worum geht’s?Die gesamte Arbeitsschutzorganisation im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel wird auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung aufgebaut. Sie ist das zentrale Werkzeug um Gefahren zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen daraus abzuleiten sowie Prüffristen festzulegen. Dabei ist zu beachten, dass die Gefährdungsbeurteilung nur durch fachkundige Personen gemäß Betriebssicherheitsverordnung durchgeführt werden darf. Die Bewertung elektrischer Gefährdungen ist somit nur durch eine Elektrofachkraft zulässig. Dieses Seminar soll die Grundkenntnisse für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung liefern. Dabei wird der Fokus auf die elektrischen Gefährdungen gelegt. Andere Gefährdungsfaktoren bleiben jedoch nicht unberücksichtigt. Teilnehmer:Alle Personengruppen die Verantwortung im Arbeitsschutz für elektrische Anlagen und Betriebsmittel tragen: Elektrofachkräfte (EFK), Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK), Betriebsleiter, Sifa, FASI und Weitere Dauer:1-tägig |
Inhalt:
|
Termine und Anmeldung:
- Viele unserer Seminare sind auf Wunsch auch online oder bei Ihnen vor Ort möglich
- Die Vergabe von einzelnen Seminarplätzen kann über das Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V. erfolgen: https://bildungswerk-grafschaft.de/kursangebote/
- Sollten Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Ihre Ansprechpartner

Milan Lügtenaar

Rufen Sie uns an:
05921 81918-0